• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Über mich
  • Verlag
  • Morgengrauen
  • Für Buchhändler
  • Für Schulen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Suchen

Hauptmenü

  • Start
  • Bücher
  • Reader
  • Rezensionen
    • Übersicht
  • Selfpublishing und Schreiben
  • Netzfunde, Unfung und und und ...
  • Rollenspiele
  • Politik
  • Verlag und Selbständigkeit
  • Das Leben, das Universum ...

Autorenwahnsinn: Die Tage 2-11 im Schnelldurchlauf

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Januar 2017 18:23
Zugriffe: 2655

Damit das nicht alles einzelne Artikel werden, hier die nachgeholten Tage 2 bis 11 des Autorenwahnsinns:

Weiterlesen: Autorenwahnsinn: Die Tage 2-11 im Schnelldurchlauf

Autorenwahnsinn nachgeholt: Tag 1: Schreibjahr 2016

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Januar 2017 18:08
Zugriffe: 2480

Natürlich bin ich zu spät. Aber hier ist die Challenge für Tag 1:

Tag 01: Zeig uns ein Bild, das du mit deinem Schreibjahr 2016 in Verbindung bringst.

Da gibt es nicht viel zu zu sagen. Das Bild hier zu posten wäre albern. Da, rechts, ist es nochmal. Oben. Wipfelläufer. Mein erster Roman, 2016 erschienen.

Ein anderes Bild als dieses Titelbild von Susanne Buchta ist, denke ich, da nicht passend.

Autorenwahnsinn: Übersehen .... Hier also: Tag 12.

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Januar 2017 17:55
Zugriffe: 2817

Da habe ich doch glatt eine unglaublich coole Challenge übersehen .. im Januar jeden Tag eine Sache zu posten ... sowas. Mehr darüber hier auf der Seite Schreibwahnisnn.

Heute ist Tag 12. Da fange ich doch zumindest mal mit der heutigen Aufgabe an.

Tag 12: Zeig uns ein Zitat aus deinem letzten Manuskript.

Nun gut. Mein letztes Manuskript war mein NaNoWriMo-Projekt "Bergischer Hammer". Das ist alles First Draft, überhaupt nicht überarbeitet, aber hey, es war das Letzte. Also, hier ist es - viel Spaß damit. Falls es jemand lesen will.

Es handelt sich um das Ende des 1. Kapitels.

Weiterlesen: Autorenwahnsinn: Übersehen.... Hier also: Tag 12.

John Scalzi: Miniatures

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Januar 2017 11:41
Zugriffe: 2565

John Scalzi ist großartig. Ich mag Redshirts, ich mag die Old Man's War-Reihe. Und auch hier zeigt er mal wieder, was er kann.

Miniatures ist allerdings eine Kurzgeschichtensammlung. Sehr kurze Geschichten, alles über 3000 Wörter ist verpönt. Das ist nicht viel.

Und Kurzgeschichtensammlungen in Deutschland zu verkaufen - nun ja. Ein Branchenkenner sagte mir mal: "Da kann man das Geld auch direkt verbrennen." Aber gut, Scalzi schreibt für den englischsprachigen Markt, und da sind nach wie vor jede Menge Science Fiction- und Fantasymagazine am Start, die tatsächlich wirklich Geld für eine (dann entsprechend gute) Kurzgeschichte auszahlen und auch Unmengen an Abonnenten haben.

Und natürlich ist nicht jede von den Geschichten (oder auch fikitiven Berichten, fikitven Interviews ...) gleich gut. Der letzte Part ist ein Gedicht, das komplett an mir vorbeigeht. Aber man muss ja nicht alles mögen, und wie Scalzi selbst im Vorwort schreibt: Wenn sie nicht gefallen - sie sind auch bald wieder vorbei.

Die meisten der Sachen haben mir aber gefallen. Ein Superhelden-Verleih-Service, eine Liste mit abstrusen Feiertagen, die Vorstellung, dass Scalzi und Wil Wheaton mal im Vorfeld von "Redshirts" eine Lesung veranstaltet haben, bei der sich jemand beschwerte, dass das Raumschiff teilweise von einem 13-jährigen gesteuert wird ... wunderschöne Dinge.

Ich habe einige Perlen entdeckt und an einigen Stellen wirklich gut gelacht. Ich finde, auch Kurzgeschichtensammlungen haben ihren Platz im Regal. Nun gut, bei mir nur im virtuellen auf dem Reader, aber dennoch.

Der 3W20-Wurf bei DSA

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Januar 2017 16:00
Zugriffe: 3792

Kaum ein Thema versetzt Gemüter so in Wallung wie der 3W20-Wurf bei DSA. Ein Großteil meiner Facebook-Blase findet diesen Wurf furchtbar, schrecklich, grauenhaft. Leute, die DSA verteidigen, werden mit den Wählern von Donald Trump verglichen (weil es wohl eine knappe Mehrheit für die Weiterführung des 3W20-Wurfes gab). Wir sind da kurz vor Godwin, vermutlich gibt es irgendwo auch schon Diskussionen, wo Godwin zugeschlagen hat.

Mir ist DSA 5 an sich egal, ich werde mir das nicht zulegen und auch nicht spielen. Aber ich spiele nach wie vor DSA 4.1 - in Myranor und in Aventurien. Und das spiele ich natürlich richtig, mit dem "Dreierwurf". Und hier werde ich nun eine Lanze für den Dreierwurf brechen. Ich halte den Dreierwurf für einen der genialsten Regelmechanismen, die ich je gesehen habe. Ach ja, den von 4.1. Ich habe keine Ahnung, wie er bei DSA 5 funktioniert und nicht das geringste Interesse, darüber belehrt zu werden.

Weiterlesen: Der 3W20-Wurf bei DSA

Ich bin Poldi. Sagt das Internet.

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Samstag, 31. Dezember 2016 12:57
Zugriffe: 3465

Ich bin Poldi. Ja, ich weiß, diese Test sind albern ...

Hier steht das.

Aber in Wirklichkeit bin ich viel böser, gemeiner und schrecklicher. Ich habe in mehreren Armageddon-Sequenzen schon das ganze MorgenGrauen aufgefressen. Aber das hier gefällt mir trotzdem:

ICH WILL DIR FRESSEN!

Neil Gaiman: The Graveyard Book

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Januar 2017 00:00
Zugriffe: 2782

Ein tpyischer Gaiman, und diesmal eine Art ... nun ja, ich will nicht sagen Kinderbuch, da ich meine, dass ich eigentlich keine Kinderbücher lese. Vermutlich ist das aber egal, wie schon Wolfgang Ecke sagte: Es ist unerheblich, ob Bücher für Kinder geschrieben werden. Aber dies ist definitiv ein Buch, das auch jüngere Leser lesen können. Über die Qualität der Übersetzung kann ich nichts sagen. Finden kann man das Buch in der Übersetzung z.B. hier bei Amazon. Das Original findet sich z.B. beim selben Anbieter hier. 

Die (weitgehend spoilerfreie) Story: Ein Junge flieht, während seine Eltern ermordet werden, als Kleinkind auf einen Friedhof und wird dort unter dem Namen Nobody ("Bod") von den dort lebenden Geistern aufgezogen. Und lernt so nach und nach die einzelnen, auch gefürchteteren Gestalten des Friedhofs kennen - vor denen er weniger Angst hat.

Toll geschrieben, mit typisch Gaimanschem Stil, und sehr spaßig. Natürlich nicht allzu lang, aber das ist auch das einzige Manko. Und es muss ja auch nicht jedes Buch direkt wieder ein neuer George R. R. Martin-Roman sein.

Bob Defendi: Death By Cliche

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 29. Dezember 2016 21:43
Zugriffe: 2621

Bob Defendi hat mit diesem Roman ein Nerdbuch par Excellance vorgelegt. Die Story: Ein Rollenspielautor wird in eine der Stories hineingezogen.

Jetzt denkt man, hey, das kenne ich. Da gibt es doch ...

Nein. Anders. Der Autor wird nicht in die Welt hineingezogen, sondern in die Spielrunde. Sprich, er interagiert mit den Figuren der Mitspieler, Und dabei werden ... nun ja, sämtliche Klischees gezogen. Und zwar und vor allem, was die Nerds betrifft. Klar, billige Klischeebedienung, das ist ja albern und ausgelutscht.

Kann man meinen, aber mir hat es einen Heidenspaß gemacht.

Ich gebe zu: Bob Defendi kenne ich vor allem als Gast in Writing Excuses-Folgen. Aber immerhin hat er es da geschafft, mich neugierig zu machen. (Auf meine Todoliste: In Podcasts von berühmten Autoren auftauchen. Scheint zu helfen.)

Ein großartiges Buch mit dem kleinen Nachteil, dass es kein wirkliches Ende hat. Aber hey, vielleicht ist das ja das Zeichen, dass es einen Teil zwei geben wird. Wäre auf jeden Fall gut!

 

Weitere Beiträge ...

  1. Rogue One: A Star Wars Story
  2. Podcasts: Writing Excuses
  3. Selfpublishing: Plattformen
  4. Sony PRS-350 - oder: Warum gibt es keine 5-Zoll-Reader mehr?

Seite 21 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Jenseits von Bochum

Nennen Sie mich Becker

Friss die ZP

Bernsteinkugeln

Energiefeld Rubin

Wipfelläufer

Der Wind des Wahnsinns

RSS-Feed

feed-image RSS