- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 19. Juni 2017 09:31
-
Zugriffe: 3799
Ich habe mir in letzter Zeit, durchaus auch bedingt durch Cory Doctorows Buch “Information doesn’t want to be free”, Gedanken über DRM gemacht. Die meisten der Gedanken sind durch das Buch inspiriert, ich sage also nicht, dass ich mir das alles selbst ausgedacht habe.
Weiterlesen: DRM
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Juni 2017 17:37
-
Zugriffe: 3813
Ich habe eine Erdös-Bacon-Zahl von Sieben.
Wie bitte?
Weiterlesen: Erdös-Bacon-Zahl
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. Juni 2017 19:17
-
Zugriffe: 3170
In meinem Bekanntenkreis gibt es grundsätzlich zwei Fraktionen: Die einen, die grundsätzlich lieber „normale“ Bücher aus Papier lesen (im folgenden „Totholz“ genannt – nicht despektierlich, ich mag Bücher, der Begriff hat sich einfach nur eingebürgert) und diejenigen, die mittlerweile Ebooks den Vorzug geben.
Und eine kleine Fraktion ist im Wandel: Diejenigen, die nicht genau wissen, ob Ebooks für sie das bessere Medium sind. Für diejenigen habe ich einmal versucht, zu sammeln, was für und was gegen Ebooks spricht.
Vorweg: Ich bin Inhaber des Böser Drache Verlages und Autor meiner auf dieser Seite erwähnten Publikationen, sonst habe ich mit niemandem Verbindungen. Ich werde also weder von Amazon noch von Kobo oder Tolino-Allianz bezahlt – außer, dass ich bei all diesen Plattformen natürlich verkaufe, erhalte ich also für diesen Blogpost kein Geld.
Update, 8.6.: Nach einigen Hinweisen habe ich noch den Absatz über verschwundene Bücher und über Lebensdauer hinzugefügt. Beides sehr valide Dinge, die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Update, 21.6.: Natürlich ist seit ein paar Tagen auch der DRM-Artikel online, den ich unten mal erwähne.
Weiterlesen: Ebook oder Totholz? Eine Entscheidungshilfe
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 29. Mai 2017 08:43
-
Zugriffe: 2929
Huch! Das ist ja großartig!
Ich kandidiere für den Vorsitz des FSV Mainz 05! Hier!
Liebe Wählenden, ...
nein. Ich spare mir die Rede. (Für einen Moment war ich versucht. Wirklich. Aber nein, ich lasse das.)
Also: Ich weiß nicht, ob man mich so leicht finden kann. Aber, wenn Sie zufällig hier gelandet sind, weil Sie mehr über meine Kandidatur erfahren möchten, dann muss ich leider mitteilen, dass ich ein anderer Frank Röhr bin. Nicht der, der für den Vorsitz des FSV Mainz 05 kandidiert.
Aber bitte, ärgern Sie sich nicht, wenn Sie aufgrund falscher Vorstellungen hier sind. Sie können sich dennoch gerne in meinen Büchern umschauen. Viel Spaß dabei!
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 20. Mai 2017 13:17
-
Zugriffe: 2845
Ich habe es vollbracht, und wenn ich so weitermache, werde ich der erste Autor und Verleger sein, der es schafft, seine eigenen Bücher so schlechtzumachen, dass sie wirklich niemand mehr haben willl...
Aber ja, ich habe einige Bugs in die Druckversion von "Bernsteinkugeln" eingebaut. Harte Lernkurve. Neben anderen, bereits erwähnten ...
- Schusterjungen und Hurenkinder: Ich schreibe mit Papyrus Autor. Das Programm ist toll, und es hat eine automatische Funktion, die diese Typographie-Fehler vermeidet. "Hurenkinder" sind dabei einzelne Zeilen eines Absatzes auf der nächsten Seite oben, ganz schlimm, wenn das nur ein Wort ist (habe ich glorreich auf S. 108 geschafft). Schusterjungen sind einzelne erste Zeilen eines Absatzes, der auf einer Seite beginnt und wo der Rest auf der nächsten Seite kommt. Im Fall von Schusterjungen würden sie mir kaum auffallen - ich habe eh viele Einzeilen-Absätze, da ich jede Dialogzeile einer Person in eine Zele packe. Aber Hurenkinder - gerade, wenn sie nur aus"er." bestehen, wie bei mir auf S. 108, sind überflüssig. Ich habe draus gelernt - die Funktion in Papyrus heißt "Verwaiste Zeilen". Stand auf 1, sollte vor dem Druck auf 2...
- Serifenschriften: Da hatte ich im Kopf, dass man besser Serifenlose Schriften verwendet. Das ist im Buchdruck mitnichten der Fall. Also werde ich das nächste Buch nicht in Arial drucken.
Blöde Fehler, aber wie immer: Man lernt draus.
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Mai 2017 20:30
-
Zugriffe: 2740
Die Lernkuve als Neu-Verleger ist, was Deadlines und Veröffentlichungstermine betrifft, echt hoch ...
Also: Durch Verzögerungen im Druck verzögert sich die Print-Veröffentlichung von Bernsteinkugeln noch einmal. Wann genau damit zu rechnen ist, vermelde ich, sobald ich mehr weiss.
Vermutlich werde ich bei der nächsten Print-Veröffentlichung einfach zwei Wochen Vorlauf einplanen. Nur wollte ich natürlich auch nicht zu lange einfach Bücher rumliegen haben ...
Der Verlag lernt. Und die Lernkurve ist steil, aber ich versuche, mich ihr anzupassen.
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Mai 2017 16:14
-
Zugriffe: 2456
Es ist da! Es ist da!
Gestern ist die Druck-Version von Bernsteinkugeln angekommen.
Weiterlesen: Bernsteinkugeln als Drucksache
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2017 20:04
-
Zugriffe: 2519
Ich habe mal ein wenig nachgedacht.
Da gibt es ein Musikvideo, das von vielen Leuten geteilt wird, weil es offenbar schlecht ist. Ich sage nun extra nicht welches, die meisten werden das wissen, und wenn nicht, möchte ich nicht der sein, der dafür Werbung macht.
Dieses Video wurde sehr oft auf youtube mit einem "Dislike" ausgestattet. Über eine Million mal.
Sagt mal, gehts euch noch gut?
Weiterlesen: Dislikes