Jahresendgewinnspiel!
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 20:54
- Zugriffe: 2999
Der Böser Drache Verlag und der Autor Frank Röhr veranstalten in diesem Jahr gemeinsam ein Gewinnspiel zum Jahresende mit Preisen im Wert von über 100 Euro!
Zu gewinnen gibt es:
- 2 x Das Hauptgewinnerpaket!
bestehend aus: Einem Exemplar des Romans "Bernsteinkugeln", einem Exemplar des Romans "Kristalle der Lüfte" sowie einem Exemplar des neuen Urban Fantasy-Romans aus Bochum (dessen Titel nach wie vor geheim ist) - noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin! Ferner die beiden Romane "Wipfelläufer" und "Energiefeld Rubin" als Ebook.
(Die beiden erstgenannten Bücher werden nach Beendigung des Gewinnspieles sofort versandt, ebenso die Ebooks, der Urban-Fantasy-Roman wird voraussichtlich im Januar erscheinen und dann versandt). - 2 x Das Ebook-Paket!
bestehend aus: Einem Ebook "Bernsteinkugeln", einem Ebook "Kristalle der Lüfte", einem Ebook "Wipfelläufer" und einem Ebook "Energiefeld Rubin" sowie einem Ebook des im Januar erscheinenden Urban-Fantasy-Romans, der in Bochum spielt (und dessen Titel immer noch geheim ist!) - 2 x Ebook "Bernsteinkugeln"
- 2 x Ebook "Kristalle der Lüfte"
- 2 x Ebook "Energiefeld Rubin"
Die Ebooks bekommt ihr natürlich, wie immer, DRM-frei, und als EPUB sowie als MOBI, so dass Kindle- und auch andere Besitzer glücklich werden können.
Die Bedingungen:
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Gehen mehr richtige Einsendungen/Antworten bei Facebook ein, als Preise vorhanden sind, entscheidet der Verlagsleiter nach einem Würfel-Algorithmus. Dieser wird weiter unten beschrieben und ist nur für die von Interesse, die er wirklich interessiert.
- Irrtümer und abrupte Not des Verlegers sind unwahrscheinlich und nicht beabsichtigt, aber bleiben vorbehalten.
- Erklärung zum Datenschutz: Zur Übersendung des Gewinns nutzt der Böse Drache Verlag die hinterlegte Email-Adresse (bei Eingang per Mail) oder den Facebook-Account. Hierüber werden zur Übersendung des Gewinns nötige persönliche Daten (Name, Adresse, Email-Adresse) abgefragt. Der Böse Drache Verlag versichert, dass diese Daten nur für die Auslieferung des Gewinns benötigt werden und hierfür notwendig sind. Diese werden auf einem Computer unter Linux MINT in einem verschlüsselten Verzeichnis hinterlegt. Sie werden nach vollständiger Übersendung des Gewinns gelöscht (dies kann sich bei dem Urban-Fantasy-Roman sowohl in Buch- wie auch in Ebook-Form ein wenig ziehen, angepeilter Termin ist Januar). Danach werden die Daten aber in jedem Fall gelöscht.
- Um zu gewinnen, muss der/die MitspielerIn das folgende Rätsel lösen und die Zahl herausbekommen, die für das Fragezeichen steht,. Die richtige Lösung kann per Mail (an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder per Facebook-Kommentar in dem entsprechenden Thread auf der Seite des Böser Drache Verlages kommentiert werden. ACHTUNG! Der Böser Drache Verlag freut sich zwar, wenn die Facebook-Seite geteilt wird. Allerdings nehmen nur Kommentare am Gewinnspiel teil, die im Original-Thread gepostet werden.
- Das Gewinnspiel endet am 20.12.2017 um 0:00 Uhr. Die Gewinner werden binnen weniger Tage benachrichtigt und die Preise ausgeliefert.
- Es besteht keine Gewissheit, dass der Hauptgewinn bis Weihnachten beim Gewinner ankommt. Dies gilt nicht nur für den Urban Fantasy-Roman, der in keinem Fall vor Weihnachten irgendwo ankommt.
- Jeder kann nur einmal mitspielen. Mehrfacheinträge werden gelöscht. Auch sind Email und Facebook-Kommentar keine Möglichkeit, zweimal zu gewinnen.
Nun aber zunächst das Rätsel:
Und nun zum Würfeln:
Es sei n die Anzahl der eingegangenen richtigen Lösungen. Diese werden mit einer Bijektion b von der Menge der TeilnehmerInnen auf die Zahlen {1,...,n} abgebildet. Dabei werden zunächst die Emails in der Reihenfolge des Eingangs, dann die Facebook-Kommentare in der Reihenfolge ihres Postens abgebildet.
Jetzt wird eine Zufallszahl ermittelt wie folgt: Es sei m=1 und q=0. Dann wird m so lange mit 10 multipliziert, bis m>=n gilt, und in jedem Schritt q um eins erhöht. q ist also der Zehnerlogarithmus von m.
Hernach wird ein 10-seitiger Würfel mit den Zahlen von 0 bis 9 q mal gewüfelt. Die Würfe werden nacheinander als Ziffern interpretiert. So wird ein Wurf von 0 3 8 1 2 7 zur Zahl 38127. Ausnahme ist, wenn nur Nullen gewürfelt werden, dann ist das Ergebnis die Zahl m.
Ist das gewürfelte Ergebnis höher als die Zahl n, wird der Prozess erneut durchgeführt.
Ist die gewüfelte Zahl p kleiner oder gleich der Zahl n, so erhält der Gewinner g mit b(g)=p den Gewinn. Dies ist eine eindeutige Aussage, da b ja eine Bijektion ist.