- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Oktober 2020 14:59
-
Zugriffe: 16146
Unbemerkt von der Öffentlichkeit habe ich mich gespalten: Neben meinem Youtube-Kanal "Frank Röhr" gibt es nun einen weiteren Kanal: "Böser Drache Verlag".
Während ich in Zukunft auf dem Frank Röhr-Kanal eher in Richtung "Videos zum Lernen" und vielleicht auch auf die ein oder andere Schreibgeschichte eingehen werde, werde ich beim "Böser Drache Verlag" vor allem über das Schreiben und vom Verlag veröffentlichte Geschichten publizieren.
Weiterlesen: NaNoWriMo P(r)ep Talks auf neuem Kanal!
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Juni 2020 13:17
-
Zugriffe: 16581
Vor kurzem diskutierte ich mit einigen MitspielerInnen über ein Regelwerk (genauer: Es war Supers!, mit dem wir das Perry Rhodan-Universum abbildeten - tun wir übrigens immer noch).
Dabei kam eine Regel zur Sprache, nach der man bei dem Spiel (in bestimmten Konstellationen) eine Anzahl an Würfeln haben kann. In dem Falle sind das W6. Und man addiert die Ergebnisse auf, es geht also nicht um "Erfolge". Allerdings zählen wohl nur die besten 3 Würfel.
Sprich, man würfelt mit 7 Würfeln 3,2,5,6,1,2,5 und hat also 5+6+5=16 als Resultat.
Der Mathematiker in mir fühlte sich direkt angesprochen. Klar, mehr Würfel verschieben das Ergebnis hin zu "mehr", also hier: Näher zur 18. Aber wie? Ich bin erstmal auf keine guten Formeln gekommen. Klar, die "Ränder" kann man ausrechen, die Wahrscheinlichkeit für 3 ist: Alles muss 1 sein, also 1/6^n, bei n Würfeln, und die Wahrscheinlichkeit für 18 geht mit Binomialkoeffizienten. Aber dazwischen?
Vorweg: Wen der Mathe- bzw. Programmier-Teil nicht interessiert, hier geht es direkt zu meinen Ergebnissen. Ich beschreibe hier im Folgenden meinen Ablauf und die zugrundeliegenden Ideen.
Weiterlesen: Ich würfle eine Anzahl von W6 und nur die besten 3 Zählen...