- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 21. Oktober 2019 08:58
-
Zugriffe: 1373
Als Fan von Spielen wie Gone Home, Tacoma oder Firewatch (und noch mehr davon ...) habe ich mir auch mal "The Painscreek Killings" angeschaut.
Das Spiel passt nicht ganz in die Kategorie. Während bei den genannten Spielen die paar Dinge, die man wirklich suchen muss, gut auffindbar sind, und man im Zweifel (den es eigentlich kaum gibt) recht genau weiß, was man sucht und bei der Suche im Web auch nicht zuviel Spoilert, ist das hier ein richtiges Detektiv-Spiel. Man macht alle Schubladen auf, man schaut auf den Boden, man durchsucht wirklich Gebäude.
Die Story spielt im Jahr 1999. Vor 5 Jahren ist hier ein Mord passiert, 1997 hat ein Detektiv versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, in der Folgezeit verwaiste der Ort und ist nun eine Geisterstadt. 1999 fährt man selbst (als Journalistin) in den Ort und versucht sich selbst ein Bild zu machen.
Weiterlesen: The Painscreek Killings
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 13. September 2019 17:40
-
Zugriffe: 628
Am 20.9. ist der nächste große Klimastreik - und der Böse Drache Verlag ist natürlich sehr glücklich, dass es Böse SchülerInnen gibt, die an diesem Tag böse die Schule schwänzen und dann, ganz böse und ungehorsam, zur Demo gehen!
Um das Böse in der Welt weiter zu verbreiten, kann es natürlich sein, dass einige der SchülerInnen gerne auch noch einen Schulabschluss hätten. Und wenn diese zufällig in NRW in der 10. Klasse einer Haupt-, Real-, Sekundar- oder Gesamtschule sind, dann steht in diesem Jahr die zentrale Prüfung an (nicht die zentrale Klausur in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe - das ist etwas ganz anderes!)
Damit zumindest der Mathematik-Teil davon funktioniert, verlost der Böse Drache Verlag 10 Exemplare des Trainingsbuches "Friss die ZP!".
Wenn du in Frage kommst, an der Verlosung teilzunehmen, und gerade im 9. oder 10. Schuljahr einer dieser Schulen bist, dann kannst du wie folgt gewinnen:
- Du schreibst eine Mail an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!".
- In der Mail nennst du deinen Namen und deine Mailadresse und erklärst, dass du am 20.9. streiken und demonstrieren warst. Mehr brauchen wir erstmal nicht, nur, wenn du gewinnst, fragen wir dich noch einmal gesondert nach deiner Postadresse. Deine Adresse und auch deine Mailadresse werden nur für das Gewinnspiel gespeichert und danach gelöscht. Der Computer, auf dem die Daten gespeichert werden, liegt auf einem Linux Mint-System, das regelmässig geupdatet wird. Datenverluste sind also sehr unwahrscheinlich.
- Du kannst deine Gewinnchancen erhöhen, wenn du Details und Belege lieferst. Du erhältst pro Fakt, den du lieferst, einen Punkt:
- Du warst demonstrieren.
- Du hast dafür Ärger bekommen.
- Du hast versucht, dich mit der Entschuldigung von Martin Sonneborn, EU-Parlamentarier, zu entschuldigen.
- Du bist dabei gescheitert, dich mit der Entschuldigung von Martin Sonneborn entschuldigen zu lassen.
- Jeder Punkt geht quasi als "eigenes Los" in die Verlosung ein. Sprich, wenn du demonstieren warst, Ärger bekommen hast und versucht hast, dich mit der Entschuldigung von Martin Sonneborn zu entschuldigen, bekommst du 3 Punkte. Du hast also die dreifache Chance gegenüber jemandem, der "nur" demonstrieren war.
- Wenn du einen der Punkte auch belegen kannst, erhältst du doppelte Punkte! Zum Beispiel mit einem gemeinen Drohbrief der Schule.
Die Auslosung erfolgt mit Hilfe eines Python-Skriptes. Auch bei mehreren Punkten kann jeder aber nur ein Buch gewinnen.
Die Mail muss bis zum 15.10.2019 eingegangen sein, sonst verfällt die Möglichkeit auf einen Gewinn.
Der Rechtsweg ist wie üblich ausgeschlossen.
Viel Erfolg - und gutes Gelingen der Demonstrationen! Übrigens: Das Buch hat ein eigenes ZP-Lernkapitel, in dem man z.B. Formeln in der Tabellenkalkulation angeben muss, mit denen die Kosten für Demo-Plakate berechnet werden ...
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 01. Juli 2019 22:09
-
Zugriffe: 1672
Im Zuge der Versuche, den Uhrwerk-Verlag und Feder&Schwert mit Stützkäufen zu unterstützen, habe ich die Buchreihe "Die Chroniken der Nebelkriege" angefangen. Und ich bin vollkommen begeistert.
Dieser Band ist wohl ein klassisches Prequel, da er, wenn ich das richtig verstehe, erst nach den eigentlichen Bänden geschrieben wurde. Sprich, Kai, die Hauptperson der Reihe, spielt noch nicht mit. Dafür aber die Elfe Fi, Magister Eulertin und einige andere, die auch in der Reihe auftauchen. (Die ich noch nicht zuende gelesen habe. Da kann ich also noch nix zu sagen, bin noch im ersten Band, "Das unendliche Licht").
Kurze Inhaltsangabe: Die Elfe Fi erwacht auf einem Schiff, umgeben von lauter merkwürdigen Leuten, und kann sich an nichts erinnern - ihr scheinen mehrere Jahre an Erinnerung zu fehlen. Gemeinsam mit den neuen Bekanntschaften macht sie sich auf, herauszukriegen, was eigentlich geschehen ist, und muss dabei noch einigen Bösewichtern in die Suppe spucken. (Ja, das war sehr knapp. Müsst ihr eben selbst lesen. So.)
Schön ist auch das Setting: Angelehnt an die reale Welt (Hammaburg, wodurch die Elbe fließt - aber eben mit Magie, klassische Fantasy eben) gibt es hier nette Details zu entdecken, von denen ich mir sicher bin, dass ich viele gar nicht verstanden habe (Na, wer erkennt "Kielas magischer Kompass", der mal irgendwo im Text vorkommt? Das ist jetzt echt mal richtiger Zufall, dass ich das erkannt habe).
Wenn jemand nun also meint, dass er oder sie nichts mehr für die Verlage tun kann, aber diese Reihe noch nicht hat, sei hiermit eines Besseren belehrt.
Leider kann man die großartigen Bücher derzeit nicht im Verlagsshop kaufen, da der gerade down ist. Es bleibt also nur die Vorfreude. Und nein, auch wenn ihr ungeduldig werden: Derzeit darf man die Bücher nur im Feder&Schwert-Shop kaufen. Das ist so. Verlinken kann ich sie leider gerade folglich auch nicht. Hole ich aber nach, wenn der Shop wieder da ist.
(Klar, die Bücher gibt es z.B. auch bei Amazon. Aber mal ehrlich: Besser, man wartet, bis der Shop wieder oben ist!)
Also, wer bei seinen Hamsteraktionen diese Reihe übersehen hat, sollte sich nun ärgern. Jetzt. Und zwar gewaltig. (Und hoffen, dass der Shop bald wieder offen ist.)
UPDATE: Der Shop ist wieder online, das Ebook gibt es also hier:
https://shop.feder-und-schwert.com/e-books/447-der-silberne-traum-die-chroniken-der-nebelkriege-1-e-book-9783867623223.html
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Juni 2019 20:00
-
Zugriffe: 727
Manche Dinge werden alt: Ich hatte mal erzählt, dass es nicht schlimm ist, wenn ein DRM-Buch-Anbieter pleite geht, solange ich das Buch auf einem seiner Geräte habe. Das steht in meinem DRM-Beitrag hier.
Nun, das gilt, wenn das Buch auf den Reader kommt und da einmal aktiviert werden muss. Dass es auch die Variante gibt, die Microsoft gefahren hat, dass man nämlich einen DRM-Server braucht ... das wusste ich nicht.
Nun ja, Microsoft fährt seine Ebook-DRM-Server runter, und damit werden alle DRM-Bücher unlesbar. Herzlichen Glückwunsch, wer das gekauft hat, ist das Buch nun los. Es wird den Kaufpreis wohl zurückgeben, aber dennoch ist das IMHO nicht die feine Art, Bücher einfach unlesbar zu machen.
Hier geht es zu einem BoingBoing-Artikel von Cory Doctorow. Er wusste das schon vor 15 Jahren.
Wieder was gelernt, noch ein Grund gegen DRM.
Ich weiß nicht, ob "The Books will stop working" eine neue Punchline wird ...
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 09. Juni 2019 08:54
-
Zugriffe: 680
Ich wusste vorher nichts über diese Reihe, habe mir einfach mal alle Bände besorgt und diese dann auf meinen Kobo gespielt. Dann habe ich angefangen, den ersten davon zu lesen.
Und konnte kaum noch aufhören.
Zur Story: Meister Hippolit, ein mächtiger Thaumaturg, und Jorge, ein eher grobschlächtiger Troll, gehen gemeinsam im Auftrag des Instituts für angewandte investigative Thaumaturgie (IAIT) auf die Jagd nach einem Mörder, der in den schlechteren Gegenden der Stadt schon mehrere Elfen umgebracht hat.

Weiterlesen: Jens Lossau, Jens Schumacher: Der Elbenschlächter
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 05. Juni 2019 09:33
-
Zugriffe: 685
Der Uhrwerk-Verlag, unter anderem der Herausgeber der Dungeonslayers-Abenteueranthologie "Der Wind des Wahnsinns", zu der ich das Abenteuer "Der Neidhammel" beigesteuert habe, ist insolvent.
www.uhrwerk-verlag.de
Das Ganze hat mich tief getroffen, da der Verlag nicht nur meine einzige Publikation, auf der mein Name steht, und die ich nicht selbst publiziert habe, veröffentlicht hat, sondern auch, weil da einige Freunde von mir mit ihrer Existenz dranhängen. Ferner hat der Verlag einige tolle Produktlinien, wie das großartige Fantasy-Rollenspiel "Splittermond" und die Steampunk-Reihe "Space: 1889", für die ich auch schon kleine Beiträge in Publikationen geschrieben habe (zuletzt für Edisons Enzyklopädie).
Mit betroffen ist auch Feder&Schwert, das vor einiger Zeit von Uhrwerk übernommen wurde. Diese haben auch tolle Romanreihen, wie z.B. die Harry-Dresden-Reihe von Jim Butcher oder die Nightside-Sachen von Simon R. Green - oder auch True Blood von Charlaine Harris, was ja sehr erfolgreich verfilmt wurde.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich kann nur empfehlen, sich in den Webshops mal umzuschauen, ob man da noch Dinge brauchen kann. Einerseits, weil man da helfen kann, und andererseits, weil die Sachen auch toll sind. Sinnvoll ist aber in dem Zusammenhang eher die Bestellung im Webshop als bei anderen Händlern, da sonst von der Marge nicht viel beim Verlag hängenbleibt.
Uhrwerk-Webshop
Feder&Schwert-Webshop
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Juni 2019 06:48
-
Zugriffe: 1925
Da, wie geschrieben, Uhrwerk und Feder&Schwert insolvent sind, habe ich gerade mal einen Schwung EPUBs im Feder&Schwert-Shop bestellt. Natürlich in erster Linie, um den Verlagen zu helfen, aber in zweiter Hinsicht auch, weil ich die haben wollte. Die lohnen sich nämlich wirklich, sind tolle Reihen bei (und so ganz nebenbei, Bernsteinkugeln kriegt man da auch ...)
Ich habe mittlerweile von Amazon nur noch einen Kindle Fire im Einsatz, und das ist kein eigentlicher Ebook-Reader, das ist ein Tablet. Der Rest meiner Readerflotte besteht aus Readern, die auch das EPUB-Format lesen können. Nichts desto trotz weiss ich, dass der Kindle der bei weitem meistverkaufte Reader in Deutschland ist.
Folglich will vielleicht jemand auch die dort gekauften EPUBs auf einem Kindle lesen. Oder denkt sich "Oh, EPUB, kann ich nicht lesen." Doch, könnt ihr, zumindest in diesem Falle sehr problemlos. Ist nicht schwierig, ich will euch hier sagen, wie.
Weiterlesen: Von EPUB zu MOBI (konkret bei Käufen im Feder&Schwert-Shop)
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 12. Mai 2019 16:32
-
Zugriffe: 1451
Durch einige Tipps im Netz bin ich darauf gestossen: Die Autobiographie von Amanda Palmer.
Amanda Palmer ist bei mir bis vor einiger Zeit kein Name gewesen, mit dem ich etwas anfangen konnte. Den Begriff "Dresden Dolls" hatte ich mal gehört, aber nicht mit irgendwas assoziiert.
Ich fand neulich heraus, dass sie wohl eine Musikerin ist, die Neil Gaiman geheiratet hat. Das letztere Detail ist sicherlich nicht unwichtig - aber Amanda Palmer darauf zu reduzieren wäre nun höchst unfair und falsch.
Was die Frau gemacht und erlebt hat, ist so einiges - sie stand als "The Bride", eine "lebenden Statue" , auf der Straße. Danach baute sie sich Zug um Zug unter heftiger Ausnutzung von sozialen Medien (vor allem Twitter) eine Fanbase als Musikerin auf, die sie dann zusammen mit Brian Viaglione erst als Dresden Dolls, dann später auch mit Soloalben bespielte (und das bis heute tut).
Weiterlesen: Amanda Palmer: The Art of Asking