• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Über mich
  • Verlag
  • Morgengrauen
  • Für Buchhändler
  • Für Schulen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Suchen

Hauptmenü

  • Start
  • Bücher
  • Reader
  • Rezensionen
    • Übersicht
  • Selfpublishing und Schreiben
  • Netzfunde, Unfung und und und ...
  • Rollenspiele
  • Politik
  • Verlag und Selbständigkeit
  • Das Leben, das Universum ...

Kraken Unleashed: Crossroads Inn

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Montag, 06. Januar 2020 13:02
Zugriffe: 2363

Ich habe Crossroads Inn durchgespielt (nun gut, die Kampagne des Spiels). Ich hatte den Kickstarter irgendwann entdeckt (vielleicht habe ich den auch empfohlen bekommen? Gut möglich). Das Spiel sah vielversprechend aus, also habe ich da mitgemacht.
Was wir haben, ist eine klassische „Realzeit“-Wirtschaftssimulation (Realzeit darum in Anführungszeichen, da wir natürlich a) viel schneller spielen als die Realität und b) manche Sachen auch in der verkürzten Zeit viel schneller gehen, so ist z.B. ein Feld innerhalb weniger Spieltage voller Früchte, wenn es gerade erst angepflanzt wurde). Und wie der Name schon sagt, spielt man einen Kneipenbesitzer und baut und erweiterte sein eigenes Gasthaus. Dort gibt es zunächst nur Getränke, später dann auch Essen, Schlafplätze, Glücksspiel, Barden, Abenteurer und Vedetas (Kurtisanen).

Weiterlesen: Kraken Unleashed: Crossroads Inn

Brandon Sanderson: Starsight

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Dezember 2019 18:04
Zugriffe: 1715

Nach "Skyward" setzt Brandon Sanderson mit einem weiteren SF-Roman die Geschichte von Spensa fort.

"Starsight" ist ein würdiger zweiter Teil, und soviel sei verraten: Die Reihe ist damit noch nicht abgeschlossen. Wer nun sagt, er habe Angst vor unfertigen Reihen, kann ich das bei der Vielzahl der Reihen, die gerade unvollendet zu bleiben scheinen, verstehen. Aber Achtung: Die Lightbringer-Reihe (Brent Weeks) und der Demon Cycle (Peter V. Brett) sind gerade sehr gute Gegenbeispiele, und Brandon Sanderson hat schon so einige Reihen und Standalone-Romane vollendet (nur um zwei Beispiele zu nenne: Mistborn - und dann natürlich das Rad der Zeit, das er vollendet, aber natürlich nicht angefangen hat). Ferner hat der Mann ein ordentliches Schreibtempo, und auch, wenn nun erstmal "Stormlight 4" bei ihm in der Mache ist, wird auch Skyward den dritten Teil bekommen, und ich tippe mal, wir werden Stormlight 4 und Skyward 3 in Händen halten, bevor die Herren Martin oder Rothfuss den nächsten Band draußen haben.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Starsight

Brent Weeks: The Burning White (oder: Der Lightbringer-Zyklus)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 01. Dezember 2019 18:53
Zugriffe: 1772

Mit "The Burning White" hat Brent Weeks den letzten Band der Lightbringer-Saga vollendet. Und ich bin immer noch ziemlich begeistert. Ach ja: Ich habe das Buch auf englisch gelesen, wie die Begriffe auf deutsch heißen, weiß ich gerade nicht.
Die Serie umfasst nun wohl ca. 1,5 Millionen Wörter in 5 Bänden -– also ca. 300k pro Buch, wobei ich nicht sicher bin, dass die gleichverteilt sind. Und, im Gegensatz zu anderen Serien, ist sie beendet. Fertig. Durch.

Weiterlesen: Brent Weeks: The Burning White (oder: Der Lightbringer-Zyklus)

NaNoWriMo naht!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Oktober 2019 18:53
Zugriffe: 1636

Bald ist November, also wieder einmal NaNoWriMo! Ich selbst werde meinen fünften Anlauf unternehmen, um den Titel zu verteidigen und zu gewinnen - wie ich das in den letzten 4 Jahren getan habe (und "Nennen Sie mich Becker" sowie "Kristalle der Lüfte" sind NaNoWriMo-Ergebnisse, die natürlich noch überarbeitet wurden).

Ich plane dieses Jahr, getreu nach dem Motto "Schuster, bleib bei deinen Leisten" einen Fantasy-Roman mit dem Titel "Eine Zeit zu fliehen". Schauen wir mal, wie das aussieht ... und dann harrt, vielleicht auch noch dieses Jahr, der nächste dicke Brocken von mir: Driden.

The Painscreek Killings

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Montag, 21. Oktober 2019 08:58
Zugriffe: 2617

Als Fan von Spielen wie Gone Home, Tacoma oder Firewatch (und noch mehr davon ...) habe ich mir auch mal "The Painscreek Killings" angeschaut.

Das Spiel passt nicht ganz in die Kategorie. Während bei den genannten Spielen die paar Dinge, die man wirklich suchen muss, gut auffindbar sind, und man im Zweifel (den es eigentlich kaum gibt) recht genau weiß, was man sucht und bei der Suche im Web auch nicht zuviel Spoilert, ist das hier ein richtiges Detektiv-Spiel. Man macht alle Schubladen auf, man schaut auf den Boden, man durchsucht wirklich Gebäude.

Die Story spielt im Jahr 1999. Vor 5 Jahren ist hier ein Mord passiert, 1997 hat ein Detektiv versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, in der Folgezeit verwaiste der Ort und ist nun eine Geisterstadt. 1999 fährt man selbst (als Journalistin) in den Ort und versucht sich selbst ein Bild zu machen.

Weiterlesen: The Painscreek Killings

Tom Finn: Der Silberne Traum

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Montag, 01. Juli 2019 22:09
Zugriffe: 2824

Im Zuge der Versuche, den Uhrwerk-Verlag und Feder&Schwert mit Stützkäufen zu unterstützen, habe ich die Buchreihe "Die Chroniken der Nebelkriege" angefangen. Und ich bin vollkommen begeistert.

Dieser Band ist wohl ein klassisches Prequel, da er, wenn ich das richtig verstehe, erst nach den eigentlichen Bänden geschrieben wurde. Sprich, Kai, die Hauptperson der Reihe, spielt noch nicht mit. Dafür aber die Elfe Fi, Magister Eulertin und einige andere, die auch in der Reihe auftauchen. (Die ich noch nicht zuende gelesen habe. Da kann ich also noch nix zu sagen, bin noch im ersten Band, "Das unendliche Licht").

Kurze Inhaltsangabe: Die Elfe Fi erwacht auf einem Schiff, umgeben von lauter merkwürdigen Leuten, und kann sich an nichts erinnern - ihr scheinen mehrere Jahre an Erinnerung zu fehlen. Gemeinsam mit den neuen Bekanntschaften macht sie sich auf, herauszukriegen, was eigentlich geschehen ist, und muss dabei noch einigen Bösewichtern in die Suppe spucken. (Ja, das war sehr knapp. Müsst ihr eben selbst lesen. So.)

Schön ist auch das Setting: Angelehnt an die reale Welt (Hammaburg, wodurch die Elbe fließt - aber eben mit Magie, klassische Fantasy eben) gibt es hier nette Details zu entdecken, von denen ich mir sicher bin, dass ich viele gar nicht verstanden habe (Na, wer erkennt "Kielas magischer Kompass", der mal irgendwo im Text vorkommt? Das ist jetzt echt mal richtiger Zufall, dass ich das erkannt habe).

Wenn jemand nun also meint, dass er oder sie nichts mehr für die Verlage tun kann, aber diese Reihe noch nicht hat, sei hiermit eines Besseren belehrt.

Leider kann man die großartigen Bücher derzeit nicht im Verlagsshop kaufen, da der gerade down ist. Es bleibt also nur die Vorfreude. Und nein, auch wenn ihr ungeduldig werden: Derzeit darf man die Bücher nur im Feder&Schwert-Shop kaufen. Das ist so. Verlinken kann ich sie leider gerade folglich auch nicht. Hole ich aber nach, wenn der Shop wieder da ist.

(Klar, die Bücher gibt es z.B. auch bei Amazon. Aber mal ehrlich: Besser, man wartet, bis der Shop wieder oben ist!)

Also, wer bei seinen Hamsteraktionen diese Reihe übersehen hat, sollte sich nun ärgern. Jetzt. Und zwar gewaltig. (Und hoffen, dass der Shop bald wieder offen ist.)

UPDATE: Der Shop ist wieder online, das Ebook gibt es also hier:

https://shop.feder-und-schwert.com/e-books/447-der-silberne-traum-die-chroniken-der-nebelkriege-1-e-book-9783867623223.html

Schulbücher für Schulschwänzer, Volume 2!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Freitag, 13. September 2019 17:40
Zugriffe: 1741

Am 20.9. ist der nächste große Klimastreik - und der Böse Drache Verlag ist natürlich sehr glücklich, dass es Böse SchülerInnen gibt, die an diesem Tag böse die Schule schwänzen und dann, ganz böse und ungehorsam, zur Demo gehen!

Um das Böse in der Welt weiter zu verbreiten, kann es natürlich sein, dass einige der SchülerInnen gerne auch noch einen Schulabschluss hätten. Und wenn diese zufällig in NRW in der 10. Klasse einer Haupt-, Real-, Sekundar- oder Gesamtschule sind, dann steht in diesem Jahr die zentrale Prüfung an (nicht die zentrale Klausur in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe - das ist etwas ganz anderes!)

Damit zumindest der Mathematik-Teil davon funktioniert, verlost der Böse Drache Verlag 10 Exemplare des Trainingsbuches "Friss die ZP!".

Wenn du in Frage kommst, an der Verlosung teilzunehmen, und gerade im 9. oder 10. Schuljahr einer dieser Schulen bist, dann kannst du wie folgt gewinnen:

  • Du schreibst eine Mail an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!".
  • In der Mail nennst du deinen Namen und deine Mailadresse und erklärst, dass du am 20.9. streiken und demonstrieren warst. Mehr brauchen wir erstmal nicht, nur, wenn du gewinnst, fragen wir dich noch einmal gesondert nach deiner Postadresse. Deine Adresse und auch deine Mailadresse werden nur für das Gewinnspiel gespeichert und danach gelöscht. Der Computer, auf dem die Daten gespeichert werden, liegt auf einem Linux Mint-System, das regelmässig geupdatet wird. Datenverluste sind also sehr unwahrscheinlich.
  • Du kannst deine Gewinnchancen erhöhen, wenn du Details und Belege lieferst. Du erhältst pro Fakt, den du lieferst, einen Punkt:
    • Du warst demonstrieren.
    • Du hast dafür Ärger bekommen.
    • Du hast versucht, dich mit der Entschuldigung von Martin Sonneborn, EU-Parlamentarier, zu entschuldigen.
    • Du bist dabei gescheitert, dich mit der Entschuldigung von Martin Sonneborn entschuldigen zu lassen.
  • Jeder Punkt geht quasi als "eigenes Los" in die Verlosung ein. Sprich, wenn du demonstieren warst, Ärger bekommen hast und versucht hast, dich mit der Entschuldigung von Martin Sonneborn zu entschuldigen, bekommst du 3 Punkte. Du hast also die dreifache Chance gegenüber jemandem, der "nur" demonstrieren war.
  • Wenn du einen der Punkte auch belegen kannst, erhältst du doppelte Punkte! Zum Beispiel mit einem gemeinen Drohbrief der Schule.

Die Auslosung erfolgt mit Hilfe eines Python-Skriptes. Auch bei mehreren Punkten kann jeder aber nur ein Buch gewinnen.

Die Mail muss bis zum 15.10.2019 eingegangen sein, sonst verfällt die Möglichkeit auf einen Gewinn.

Der Rechtsweg ist wie üblich ausgeschlossen.

Viel Erfolg - und gutes Gelingen der Demonstrationen! Übrigens: Das Buch hat ein eigenes ZP-Lernkapitel, in dem man z.B. Formeln in der Tabellenkalkulation angeben muss, mit denen die Kosten für Demo-Plakate berechnet werden ...

 

 

 

Man wird überholt ...

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 30. Juni 2019 20:00
Zugriffe: 1801

Manche Dinge werden alt: Ich hatte mal erzählt, dass es nicht schlimm ist, wenn ein DRM-Buch-Anbieter pleite geht, solange ich das Buch auf einem seiner Geräte habe. Das steht in meinem DRM-Beitrag hier.

Nun, das gilt, wenn das Buch auf den Reader kommt und da einmal aktiviert werden muss. Dass es auch die Variante gibt, die Microsoft gefahren hat, dass man nämlich einen DRM-Server braucht ... das wusste ich nicht.

Nun ja, Microsoft fährt seine Ebook-DRM-Server runter, und damit werden alle DRM-Bücher unlesbar. Herzlichen Glückwunsch, wer das gekauft hat, ist das Buch nun los. Es wird den Kaufpreis wohl zurückgeben, aber dennoch ist das IMHO nicht die feine Art, Bücher einfach unlesbar zu machen.

Hier geht es zu einem BoingBoing-Artikel von Cory Doctorow. Er wusste das schon vor 15 Jahren.

Wieder was gelernt, noch ein Grund gegen DRM.

Ich weiß nicht, ob "The Books will stop working" eine neue Punchline wird ...

Weitere Beiträge ...

  1. Jens Lossau, Jens Schumacher: Der Elbenschlächter
  2. Von EPUB zu MOBI (konkret bei Käufen im Feder&Schwert-Shop)
  3. Uhrwerk-Verlag insolvent
  4. Amanda Palmer: The Art of Asking

Seite 3 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Jenseits von Bochum

Nennen Sie mich Becker

Friss die ZP

Bernsteinkugeln

Energiefeld Rubin

Wipfelläufer

Der Wind des Wahnsinns

RSS-Feed

feed-image RSS