Brandon Sanderson: Tress of the emerald sea

Ich habe mal wieder ein Buch gelesen: "Tress of the emerald sea".  Das erste von den vier "geheimen Projekten" von Brandon Sanderson, die er im erfolgreichsten Kickstarter aller Zeiten (Stand: März 2023) vermarktet hat.

Warnung: Ich werde nicht komplett spoilerfrei bleiben können, aber ich werde mich natürlich gerade mit dem Ende zurückhalten. Ich werde dabei auf einige von den Dingen zurückkommen, die in Sandersons Welt, dem Cosmere, wichtig sind. Wer das nicht kennt, wird vermutlich damit auch nicht viel anfangen können. Zum Einstieg in das Cosmere empfehle ich Tress übrigens explizit nicht. Man versteht das Buch allerdings sicher sehr weitgehend dennoch. Ich empfehle als Einstieg in das Cosmere Warbreaker (auf deutsch: Sturmklänge).

Ach ja, wie immer: Ich habs auf englisch gelesen. Ob alle Begriffe von mir richtig übersetzt wurden, weiß ich nicht. Ebensowenig, wie gut eine etwaige Übersetzung ist.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Tress of the emerald sea

Kraken Unleashed: Crossroads Inn

Ich habe Crossroads Inn durchgespielt (nun gut, die Kampagne des Spiels). Ich hatte den Kickstarter irgendwann entdeckt (vielleicht habe ich den auch empfohlen bekommen? Gut möglich). Das Spiel sah vielversprechend aus, also habe ich da mitgemacht.
Was wir haben, ist eine klassische „Realzeit“-Wirtschaftssimulation (Realzeit darum in Anführungszeichen, da wir natürlich a) viel schneller spielen als die Realität und b) manche Sachen auch in der verkürzten Zeit viel schneller gehen, so ist z.B. ein Feld innerhalb weniger Spieltage voller Früchte, wenn es gerade erst angepflanzt wurde). Und wie der Name schon sagt, spielt man einen Kneipenbesitzer und baut und erweiterte sein eigenes Gasthaus. Dort gibt es zunächst nur Getränke, später dann auch Essen, Schlafplätze, Glücksspiel, Barden, Abenteurer und Vedetas (Kurtisanen).

Weiterlesen: Kraken Unleashed: Crossroads Inn

Brandon Sanderson: Starsight

Nach "Skyward" setzt Brandon Sanderson mit einem weiteren SF-Roman die Geschichte von Spensa fort.

"Starsight" ist ein würdiger zweiter Teil, und soviel sei verraten: Die Reihe ist damit noch nicht abgeschlossen. Wer nun sagt, er habe Angst vor unfertigen Reihen, kann ich das bei der Vielzahl der Reihen, die gerade unvollendet zu bleiben scheinen, verstehen. Aber Achtung: Die Lightbringer-Reihe (Brent Weeks) und der Demon Cycle (Peter V. Brett) sind gerade sehr gute Gegenbeispiele, und Brandon Sanderson hat schon so einige Reihen und Standalone-Romane vollendet (nur um zwei Beispiele zu nenne: Mistborn - und dann natürlich das Rad der Zeit, das er vollendet, aber natürlich nicht angefangen hat). Ferner hat der Mann ein ordentliches Schreibtempo, und auch, wenn nun erstmal "Stormlight 4" bei ihm in der Mache ist, wird auch Skyward den dritten Teil bekommen, und ich tippe mal, wir werden Stormlight 4 und Skyward 3 in Händen halten, bevor die Herren Martin oder Rothfuss den nächsten Band draußen haben.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Starsight

The Painscreek Killings

Als Fan von Spielen wie Gone Home, Tacoma oder Firewatch (und noch mehr davon ...) habe ich mir auch mal "The Painscreek Killings" angeschaut.

Das Spiel passt nicht ganz in die Kategorie. Während bei den genannten Spielen die paar Dinge, die man wirklich suchen muss, gut auffindbar sind, und man im Zweifel (den es eigentlich kaum gibt) recht genau weiß, was man sucht und bei der Suche im Web auch nicht zuviel Spoilert, ist das hier ein richtiges Detektiv-Spiel. Man macht alle Schubladen auf, man schaut auf den Boden, man durchsucht wirklich Gebäude.

Die Story spielt im Jahr 1999. Vor 5 Jahren ist hier ein Mord passiert, 1997 hat ein Detektiv versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, in der Folgezeit verwaiste der Ort und ist nun eine Geisterstadt. 1999 fährt man selbst (als Journalistin) in den Ort und versucht sich selbst ein Bild zu machen.

Weiterlesen: The Painscreek Killings

Brent Weeks: The Burning White (oder: Der Lightbringer-Zyklus)

Mit "The Burning White" hat Brent Weeks den letzten Band der Lightbringer-Saga vollendet. Und ich bin immer noch ziemlich begeistert. Ach ja: Ich habe das Buch auf englisch gelesen, wie die Begriffe auf deutsch heißen, weiß ich gerade nicht.
Die Serie umfasst nun wohl ca. 1,5 Millionen Wörter in 5 Bänden -– also ca. 300k pro Buch, wobei ich nicht sicher bin, dass die gleichverteilt sind. Und, im Gegensatz zu anderen Serien, ist sie beendet. Fertig. Durch.

Weiterlesen: Brent Weeks: The Burning White (oder: Der Lightbringer-Zyklus)

Tom Finn: Der Silberne Traum

Im Zuge der Versuche, den Uhrwerk-Verlag und Feder&Schwert mit Stützkäufen zu unterstützen, habe ich die Buchreihe "Die Chroniken der Nebelkriege" angefangen. Und ich bin vollkommen begeistert.

Dieser Band ist wohl ein klassisches Prequel, da er, wenn ich das richtig verstehe, erst nach den eigentlichen Bänden geschrieben wurde. Sprich, Kai, die Hauptperson der Reihe, spielt noch nicht mit. Dafür aber die Elfe Fi, Magister Eulertin und einige andere, die auch in der Reihe auftauchen. (Die ich noch nicht zuende gelesen habe. Da kann ich also noch nix zu sagen, bin noch im ersten Band, "Das unendliche Licht").

Kurze Inhaltsangabe: Die Elfe Fi erwacht auf einem Schiff, umgeben von lauter merkwürdigen Leuten, und kann sich an nichts erinnern - ihr scheinen mehrere Jahre an Erinnerung zu fehlen. Gemeinsam mit den neuen Bekanntschaften macht sie sich auf, herauszukriegen, was eigentlich geschehen ist, und muss dabei noch einigen Bösewichtern in die Suppe spucken. (Ja, das war sehr knapp. Müsst ihr eben selbst lesen. So.)

Schön ist auch das Setting: Angelehnt an die reale Welt (Hammaburg, wodurch die Elbe fließt - aber eben mit Magie, klassische Fantasy eben) gibt es hier nette Details zu entdecken, von denen ich mir sicher bin, dass ich viele gar nicht verstanden habe (Na, wer erkennt "Kielas magischer Kompass", der mal irgendwo im Text vorkommt? Das ist jetzt echt mal richtiger Zufall, dass ich das erkannt habe).

Wenn jemand nun also meint, dass er oder sie nichts mehr für die Verlage tun kann, aber diese Reihe noch nicht hat, sei hiermit eines Besseren belehrt.

Leider kann man die großartigen Bücher derzeit nicht im Verlagsshop kaufen, da der gerade down ist. Es bleibt also nur die Vorfreude. Und nein, auch wenn ihr ungeduldig werden: Derzeit darf man die Bücher nur im Feder&Schwert-Shop kaufen. Das ist so. Verlinken kann ich sie leider gerade folglich auch nicht. Hole ich aber nach, wenn der Shop wieder da ist.

(Klar, die Bücher gibt es z.B. auch bei Amazon. Aber mal ehrlich: Besser, man wartet, bis der Shop wieder oben ist!)

Also, wer bei seinen Hamsteraktionen diese Reihe übersehen hat, sollte sich nun ärgern. Jetzt. Und zwar gewaltig. (Und hoffen, dass der Shop bald wieder offen ist.)

UPDATE: Der Shop ist wieder online, das Ebook gibt es also hier:

https://shop.feder-und-schwert.com/e-books/447-der-silberne-traum-die-chroniken-der-nebelkriege-1-e-book-9783867623223.html