- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Juni 2020 13:17
-
Zugriffe: 594
Vor kurzem diskutierte ich mit einigen MitspielerInnen über ein Regelwerk (genauer: Es war Supers!, mit dem wir das Perry Rhodan-Universum abbildeten - tun wir übrigens immer noch).
Dabei kam eine Regel zur Sprache, nach der man bei dem Spiel (in bestimmten Konstellationen) eine Anzahl an Würfeln haben kann. In dem Falle sind das W6. Und man addiert die Ergebnisse auf, es geht also nicht um "Erfolge". Allerdings zählen wohl nur die besten 3 Würfel.
Sprich, man würfelt mit 7 Würfeln 3,2,5,6,1,2,5 und hat also 5+6+5=16 als Resultat.
Der Mathematiker in mir fühlte sich direkt angesprochen. Klar, mehr Würfel verschieben das Ergebnis hin zu "mehr", also hier: Näher zur 18. Aber wie? Ich bin erstmal auf keine guten Formeln gekommen. Klar, die "Ränder" kann man ausrechen, die Wahrscheinlichkeit für 3 ist: Alles muss 1 sein, also 1/6^n, bei n Würfeln, und die Wahrscheinlichkeit für 18 geht mit Binomialkoeffizienten. Aber dazwischen?
Vorweg: Wen der Mathe- bzw. Programmier-Teil nicht interessiert, hier geht es direkt zu meinen Ergebnissen. Ich beschreibe hier im Folgenden meinen Ablauf und die zugrundeliegenden Ideen.
Weiterlesen: Ich würfle eine Anzahl von W6 und nur die besten 3 Zählen...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Mai 2020 10:02
-
Zugriffe: 568
Ich habe ein neues Video veröffentlich: "Nennen wir ihn Stümper" ist eine Lesung einer neuen Kurzgeschichte. Wie man unschwer erkennen kann, eine Fortsetzung zu "Nennen Sie mich Becker", die aber nun zur Zeit der Pandemie spielt. Und gleichzeitig Werbung für "Die Pandemie meistern". Wie das? Das erkläre ich am Anfang. Wen das nervt, kann direkt ca. 2:57 Minuten vorspulen, dann lese ich los.
Ich wünsche viel Spaß. Wie üblich: Das Video ist bei youtube. Wer nicht möchte, dass youtube bzw. Google die eigenen Daten abgreift, sollte nicht darauf klicken.